Neuraltherapie in Soest
Die Neuraltherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren, bei dem ein sanftes örtliches Betäubungsmittel – ein sogenanntes Lokalanästhetikum – in geringer Dosierung unter die Haut injiziert wird. Diese Technik wird auch als „Quaddeln“ bezeichnet und basiert auf der Idee, das vegetative Nervensystem gezielt zu beeinflussen.
Die Methode kann unterstützend eingesetzt werden bei funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates. Dazu zählen muskuläre Verspannungen sowie Bewegungseinschränkungen im Bereich von Wirbelsäule und Gelenken. Ziel ist es, die körpereigenen Regulationsmechanismen zu aktivieren und das Gleichgewicht im Organismus zu fördern.
Ein besonderer Fokus liegt auf sogenannten Störfeldern – etwa Narbengewebe oder chronisch gereizten Arealen. Diese können im Rahmen der Behandlung berücksichtigt werden, um mögliche Regulationsblockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen.
In meiner Heilpraktiker-Praxis in Soest erfolgt die Anwendung individuell und ganzheitlich abgestimmt. Jede Behandlung orientiert sich an den persönlichen Beschwerden und Bedürfnissen meiner Patientinnen und Patienten.
|
|