Ausgehend davon, dass sich einzelne oder mehrere Wirbelkörper durch einseitige Körperhaltung, Fehlbelastungen oder Traumata verschieben können, ist es möglich, dass auch die durch die Spinalnerven versorgten Körperregionen und Organe in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Wirbelfehlstellung wird mit beiden Daumen an den Dorn und Querfortsätzen der Wirbel ertastet. Die Mobilisation der Wirbel geschieht dann durch aktive Pendelbewegungen von Armen bzw. Beinen. Die Repositionierung der Wirbel wird durch gezielt dosierten mehr oder weniger starken Druck mit dem Daumen erreicht. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, hat sich die Breuß-Massage als energetische Entspannungsmassage bestens bewährt.
Die Chirotherapie wird zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen sowie Schmerzen des Bewegungsapparates angewandt. Dabei spielen die Wirbelsäule und das Becken eine zentrale Rolle. Fehlhaltungen (Statik) oder falsche Bewegungsabläufe (Dynamik) können mithilfe gezielter Handgriffe behandelt werden.
|
|